3 Tage in Florenz

Jagd auf unüblichen Strecken

Um die Seele und die Atmosphäre von Florenz zu entdecken, scheinen 3 Tage nicht auszureichen: Museen, Gärten, Boutiquen, Lädchen. Wie ist es möglich in so kurzer Zeit das Wesen dieser magischen Stadt aufzunehmen?

Unsere Mitarbeiter können Ihnen die besten Ratschläge geben, um  ein auf sie abgestimmtes Florenz zu entdecken. Lassen Sie sich von uns zwischen den Kunstgalerien und den touristenleeren Straßen entlangführen, auf Jagd eines authentischen und komplett unbekannten Florenz.

Wunderschönes Hotel

Atemberaubend, modernes Hotel in Florenz, 5 Gehminuten von der Piazza del Duomo, und 6 Minuten zu Fuß von der Statue von David. Zentrale Lage zu den anderen Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Chick747 – Tripadvisor

Tag 1 Alle zum Museum

Für Kulturliebhaber gibt es hier die Qual der Wahl: Sie können einen Tag in den Uffizien verbringen, zwischen den wundervollen Werken von Botticelli, Leonardo, Raffaello, Caravaggio und weiteren berühmten italienischen Künstlern oder den Palazzo Strozzi besuchen, der das ganze Jahr über interessante, antike und moderne Kunstaustellungen beherbergt. Auch die Akademie der schönen Künste, in dem der David von Michelangelo verwahrt wird, ist einen Besuch wert  sowie  der Palazzo Pitti, in dem sich das Silbermuseum, Porzellan, Kutschen, die Palatina-Galerie, die moderne Kunstgalerie und die Kostüm-Galerie befinden.

Wenn Sie aber eine andere und authentische  Strecke ausprobieren wollen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Palazzo Medici Riccardi, genau gegenüber vom Hotel Spadai, wo Sie vom Hof aus dem 15.Jhd von Michelozzo und den Fresken von Benozzo Gozzoli verzaubert bleiben werden. Als Alternative können Sie auch das Stibbert Museum  besuchen, eine Sammlung an unendlich vielen Kunstobjekten des jungen Italo-Engländers Frederick Stibbert, das 50.000 wertvolle Objekte wie mittelalterlichen Rüstungen, Kostüme aus verschiedenen Epochen, kostbares Porzellan und Waffenarsenal beherbergt.

Tag 2 Shopping mon amour

Es ist unmoeglich nach Florenz zu kommen, ohne dabei einem Tag dem Shopping zu widmen. Die Shoppingtour beginnt  auf der Via Tornabuoni, dem florentinischen Modetempel, auf der sich alle Boutiquen und Marken der berühmten, internationale Designer befinden, von Prada bis Tod’s, von Pucci bis Ferragamo von Burberry bis Gucci. Machen Sie für einen kurzen Champagner-Aperitif mit getrüffelten Brötchen in dem historischen Lokal Procacci  Halt und gehen Sie dann weiter bis ins Stadtzentrum. Auch eine Tour in die Straßen um den Domplatz lohnt sich, wo die großen Buchläden und historischen Cafès liegen, wie das Rivoir, in dem  im Winter die beste heiße Schokolade mit Sahne serviert wird und Giubbe Rosse, das  zu Beginn des 20. Jhd. ein Treffpunkt für die intellektuellen Futuristen war.

Wenn Sie ein wahres Schmuckstück suchen, dann besuchen Sie die wundervollen Boutiquen von Ponte Vecchio oder die tausenden Kunstgalerien, die das Stadtzentrum übersäen. Wenn Sie aber wirklich die Atmosphäre von Florenz spüren wollen,  dann wagen Sie sich ins Straßenlabyrinth von Oltrarno oder um den Piazza Santa Croce, auf der Suche nach Trödelläden, unbekannten Designern, Holzhandwerkern und Goldschmieden, wo Sie wahre Raritäten und einzigartige Stücke zum mit nach Hause nehmen vorfinden.

Tag 3 Spaziergang in den Gärten

Eine alternative Strecke, um Florenz inmitten im Frühling zu genießen, wenn sich die Luft mit Düften erfüllt und die Touristentrauben des Sommer noch nicht  eingetroffen sind, ist die, sich auf die Suche nach den geheimen Gärten zu begeben. Viele denken, dass man in Florenz nur im großen Boboli-Garten, dem historischen, großherzoglichen Park des Palazzo Pittis, der von Ammanniti, Buontalenti, Vasari und Tribolo geplant wurde, spazieren gehen kann oder in den Cascine, den hübschen öffentlichen Gärten von Florenz, wo man mit einem leckeren Eis, umgeben von Wiesen und jahrhundertealten Bäumen, am Arno entlang spazieren geht.

Florenz verwahrt aber noch viele weiter Parks und Gärten von großer Schönheit und historischer Bedeutung. Laufen Sie hoch bis zu den Hügeln über dem Ponte Vecchio, um zu dem Bardini – Garten zu gelangen, in dem sich blühende Beete, Teiche und großartige  Panoramaausblicke auf die Stadt befinden. Auch der  Giardino delle Rose (Rosengarten) in der Viale Poggi ist einen Besuch wert, in dem zwischen Rosengärten originale Werke von  Folon hervorstechen sowie der  Iris – Garten im Osten vom  Piazzale Michelangelo, der von Ende April bis Ende Mai geöffnet ist und wo man einige rare Exemplare dieser Symbol- Blume von Florenz bewundern kann.